Die Päpstliche Universität Comillas in Madrid war Gastgeberin der EUPeace European Training Week mit dem Titel „Europäische Hochschulbildung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“.
Das dreitägige Programm, das auf dem Arrupe-Campus stattfand, brachte Expertinnen und Experten sowie Teilnehmende aus Partnerinstitutionen der EUPeace-Allianz zusammen. Die Schulung war Teil der Aktivitäten des Arbeitspakets 2 (WP2 – Transformation des Curriculums) und konzentrierte sich auf aktuelle Herausforderungen der europäischen Hochschulbildung im Kontext des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI).
Mehr als 20 Teilnehmende und 9 Vortragende aus Partnerinstitutionen nahmen vom 8. bis 10. Juli 2025 an einer Reihe interaktiver Workshops teil, die Themen wie ethische Aspekte des KI-Einsatzes, digitale Kompetenzen des Lehrpersonals, die Transformation pädagogischer Ansätze und Innovationen in der Lehrpraxis behandelten. Das Programm war darauf ausgelegt, kreatives Denken, den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung von Fähigkeiten zu fördern, die für die effektive Integration neuer Technologien in die Hochschulbildung erforderlich sind.
Die Universität Mostar war aktiv am Programm beteiligt mit dem Workshop „Intelligent Course Design and Digital Skills: Integrating AI into University Teaching“, geleitet von Robert Slišković, IT-Ingenieur bei SUMIT, spezialisiert auf die Entwicklung von Anwendungen für Lehrzwecke.
Die akademische Gemeinschaft der Universität Mostar wurde zudem vertreten durch Prof. Dr. Marija Čutura, Koordinatorin des Arbeitspakets 3, was die internationale Präsenz und Sichtbarkeit der Universität im EUPeace-Netzwerk zusätzlich stärkte.
Die EUPeace Training Week erwies sich als äußerst wertvolle Plattform für Wissensaustausch, Zusammenarbeit und die Stärkung des Lehrpersonals im Sinne einer verantwortungsvollen, inklusiven und technologisch fortschrittlichen Hochschulbildung in Europa.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://view.genially.com/686ce635e2fd7713052642b6