Die Universität Mostar war Gastgeber der zweiten Eutopia-Workshop über das Design von Projektanwendungen im Rahmen der europäischen Vereinigung Eutopia More und des Rektorenforums für Südosteuropa und den Westbalkan. An der Veranstaltung nahmen zwanzig Teilnehmer von acht Universitäten teil: Babeș-Bolyai Universität, St. Cyril und Methodius Universität in Skopje, Universität Rijeka, Universität Banja Luka, Universität Ljubljana, Universität Mostar, Universität Pristina, Universität Sarajevo. Während der zweitägigen Aktivitäten im Rahmen der internationalen Eutopia-Veranstaltung lag der Schwerpunkt auf einem Workshop zu den Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Universitäten, Networking, Partnerschaften und Konsortien, und die Aktivitäten fanden am Universitätsfernsehen und in der Universitätsgalerie auf dem Campus der Universität Mostar statt.
Die Praktiken im Zusammenhang mit der Antragstellung für EU-Projekte wurden von Vertretern der Universität Mostar, der Universität Rijeka, der Babeș-Bolyai Universität, der Vrije Universiteit Brussel und der Universität Ljubljana vorgestellt, und die Teilnehmer nahmen aktiv daran teil und diskutierten die Einrichtung eines regionalen Netzwerks von Wissenschaftlern.
Die Vize-Rektorin für internationale Zusammenarbeit der Universität Mostar, Prof. Dr. Sanja Bijakšić, betonte, dass auf dieser Konferenz europäische Projekte, ihre Erstellung und Umsetzung im Mittelpunkt stehen, und dass die Teilnahme an solchen Veranstaltungen aufgrund der Möglichkeit, Erfahrungen und bewährte Praktiken von Partnerinstitutionen zu hören, von großer Bedeutung ist. Sie betonte auch, dass dieser Workshop eine stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Partnerinstitutionen anstrebt. "Zusammen mit den Universitäten in Ljubljana und Rijeka sind wir Mitglieder des Rektorenforums für Südosteuropa und den Westbalkan, und auf dem letzten Rektorenforum haben wir uns angeboten, Gastgeber und Organisator dieses Workshops zu sein. Die Universität Mostar organisiert zusammen mit den Universitäten in Ljubljana und Rijeka diese Konferenz, und ich hoffe, dass wir in naher Zukunft neue Projekte in Angriff nehmen werden, an denen wir gemeinsam arbeiten können", sagte Vize-Rektorin Bijakšić.
Professor und ehemaliger Rektor der Universität Ljubljana, Prof. Dr. Ivan Svetlik, erklärte, dass das Ziel dieses Workshops der Erfahrungsaustausch ist. "Wir sind Teil eines Bündnisses namens Eutopia, zu dem zehn Universitäten in Europa gehören, und ein Teil des von uns durchgeführten Programms besteht darin, Erfahrungen mit anderen Regionen und Universitäten zu teilen. Wir konzentrieren uns insbesondere auf den Westbalkan, wo es viele ausgezeichnete Universitäten und Wissenschaftler gibt, und wir versuchen, sie zusammenzubringen, zu vereinen und nach Synergien in diesen Aktivitäten zu suchen. Daher ist dieser Workshop als Austausch von Erfahrungen konzipiert, die in unseren verschiedenen Institutionen gesammelt wurden. Durch diesen Workshop möchten wir auch in gewisser Weise voneinander lernen und Aktivitäten in der Forschung fördern", sagte Prof. Dr. Svetlik.