SUM und die Universität von Poitiers: Stärkung der Zusammenarbeit und Vernetzung durch das Erasmus+ Programm

SUM und die Universität von Poitiers: Stärkung der Zusammenarbeit und Vernetzung durch das Erasmus+ Programm

25.10.2023 14:39:29

341

341

25.10.2023 14:39:29

Eine Delegation der französischen Universität von Poitiers besuchte die Universität von Mostar, und das Treffen von Vertretern beider Partnerinstitutionen bot eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Austausch von Informationen und Erfahrungen, die für die Erweiterung der bestehenden Zusammenarbeit im Rahmen des Erasmus+ Programms erforderlich sind. Die Delegation der Universität von Poitiers wurde von der Vizerektorin für internationale Zusammenarbeit, Prof. Dr. Sanja Bijakšić, im Namen der Universität von Mostar herzlich begrüßt. Bei dieser Gelegenheit hieß Vizerektorin Bijakšić die Gäste herzlich willkommen und betonte, dass die bisherige fruchtbare Zusammenarbeit zweifellos zur Stärkung und Vernetzung sowohl auf individueller als auch auf breiterer Ebene für beide Partnerinstitutionen beigetragen hat.

Die Verbesserung der Zusammenarbeit durch die Einführung von dualen Studiengängen und das Potenzial für wissenschaftliche und Forschungsverbindungen waren die Hauptthemen des Treffens. Es wurde auch darüber gesprochen, wie die Zusammenarbeit in neuen Bereichen im Rahmen der Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften und technischen Bereiche aufgebaut werden kann. Die Leiterin des Teams der Universität von Poitiers und die Leiterin des Erasmus+ Programms für die Zonen 1, 2 und 4, Prof. Dr. Sanja Bošković, betonte, dass die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Universität von Poitiers und der Universität von Mostar auf einer soliden Grundlage durch den Erasmus+ Programmaustausch aufgebaut wurde, was die direkte Fortsetzung und Erweiterung ihrer Zusammenarbeit in verschiedene Richtungen ermöglicht.

Während des Besuchs hielt Prof. Bošković einen Vortrag für Studierende und Professoren an der SUM über die Erasmus+ Programmaustauschmöglichkeiten zwischen den beiden Partnerinstitutionen. Der Vortrag fand an der Wirtschaftsfakultät der SUM statt, wo Prof. Bošković von der Vizedekanin für internationale Zusammenarbeit, Prof. Dr. Anela Čolak, und der Senior Assistant Jelena Jurić empfangen wurde. Bei dieser Gelegenheit lud der Dekan der Wirtschaftsfakultät, Prof. Dr. Igor Živko, Philippe Rogeon, einen Universitätsprofessor und den Vizedekan für internationale Zusammenarbeit an der Wirtschaftsfakultät der Universität von Poitiers, ein.

Nach dem Vortrag besichtigten die Gäste den Universitätscampus mit der klaren Botschaft, dass der Besuch wertvolle und konstruktive Ergebnisse für die Erweiterung ihrer bestehenden Zusammenarbeit gebracht hat, über die im April 2024 weiter diskutiert werden wird. Tatsächlich ist für das kommende Jahr eine internationale Veranstaltung im Rahmen der Mobility Week an der Universität von Poitiers geplant, bei der Professoren der SUM und das Personal des Büros für internationale Zusammenarbeit die Möglichkeit haben werden, aktiv an einer internationalen Konferenz und intensiven Workshops im Zusammenhang mit der internationalen Zusammenarbeit teilzunehmen.

Die Mitglieder des Teams der Universität von Poitiers unter der Leitung von Prof. Dr. Sanja Bošković, der Leiterin des Erasmus+ Programms für die Zonen 1, 2 und 4, waren Laurence Ellena, eine Universitätsprofessorin für Soziologie und Vizedekanin für internationale Zusammenarbeit, Freiderikos Valetopoulos, ein Universitätsprofessor für die französische Sprache und der Koordinator für EC2U für WP5, Jennifer Johnson Golinger, eine Universitätsprofessorin für Anglistik und Vizedekanin für Lehre, Galina Subbotina, eine Universitätsprofessorin für Slawistik und Leiterin des Fachbereichs Slawistik, Laurent Paquereau, ein Ingenieur für Online-Lehre, und Herr Philippe Rogeon, ein Universitätsprofessor im Bereich Wirtschaft und der Vizedekan für internationale Zusammenarbeit.

Die Mitglieder des Teams der Universität von Mostar unter der Leitung der Vizerektorin für internationale Zusammenarbeit, Prof. Dr. Sanja Bijakšić, waren: vom Philosophischen Fakultät, Assistenzprofessorin Dr. Anita Begić, die Leiterin des Studiengangs Soziale Arbeit, Prof. Dr. Ivona Šetka-Čilić, die Leiterin des Studiengangs Englische Sprache und Literatur, Prof. Dr. Mirna Brkić-Vučina, die Leiterin des Studiengangs Kroatische Sprache und Literatur, Prof. Dr. Izabela Dankić vom Studiengang Englische Sprache und Literatur und Assistenzprofessorin Dr. Maja Nižić vom Studiengang Soziale Arbeit; vom Fachbereich Naturwissenschaften, Mathematik und Erziehungswissenschaften, Vizedekanin für internationale Zusammenarbeit Assistenzprofessorin Dr. Milea Ajduk Kurtović und Assistenzprofessor Dr. Željko Marušić, der Leiter des Studiengangs Informatik; von der Wirtschaftsfakultät, Dekan Prof. Dr. Igor Živko; vom Fachbereich Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik, Assistenzprofessor Dr. Danijel Zelenika, der Leiter des Studiengangs Informatik; vom SUMIT, Prof. Dr. Tomislav Volarić und Senior Assistant Tomislav Papac; und vom Büro für internationale Zusammenarbeit an der SUM, Inja Stojkić, die Büroleiterin, Ana Šuman und Marija Nakić.

Za obavijesti sa Sveučilišta u Mostaru, pretplatite se na Newsletter.


Der Narrativ über die Bedeutung der akademischen Freiheit als Grundlage europäischer Werte fand einen starken Widerhall beim EUPeace-Dialog, der in Brüss...


Die Universität Mostar und ihr Büro für internationale Zusammenarbeit organisierten die 5. Internationale Woche der Mitarbeitermobilität, die vom 24...


Die Fakultät für Agronomie und Lebensmitteltechnologie der Universität Mostar empfing Dr. Dominika Skolmowska von der Warschauer Universität fü...