Im Rahmen der EUPeace-Allianz – Europäische Universitäten für Frieden, Gerechtigkeit und inklusive Gesellschaften fand vom 22. bis 25. September an der Universität Westböhmen in Pilsen die EUPeace Conference & Autumn Meetings statt. Die Konferenz mit dem Titel „Advancing Justice, Peace, and Inclusiveness in Times of AI“ versammelte Wissenschaftler, Bildungsexperten, politische Entscheidungsträger und Vertreter der Zivilgesellschaft, um die Schnittstellen von Künstlicher Intelligenz und globalen Herausforderungen wie soziale Gerechtigkeit, Migration, Menschenrechte, Umwelt-Nachhaltigkeit und inklusive Gesundheitsversorgung zu beleuchten.
Während der Konferenz hielten Vertreter der Mitgliedsinstitutionen gemeinsame Sitzungen verschiedener Gremien der EUPeace-Allianz ab, darunter das Governing Board, Steering Committee, Education Board, Monitoring Board, Equality, Diversity and Inclusion Board sowie das Digitalization Office.
Die Delegation der Universität Mostar bestand aus: Prof. Dr. Sanja Bijakšić, Prorektorin für internationale Zusammenarbeit; Prof. Dr. Zdenko Klepić, Prorektor für Betrieb, Personalwesen und Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Davorka Topić Stipić, Ao. Prof. Dr. Iva Kordić, Ao. Prof. Dr. Marijan Tustonja, und Tomislav Papac. In den Sitzungen wurden die zukünftigen Aktivitäten der Allianz erörtert, mit besonderem Fokus auf die Stärkung der Zusammenarbeit und die verstärkte Einbindung aller Mitglieder in den europäischen akademischen Raum.